Zum Hauptinhalt springen

Beinachse rechtzeitig korrigieren

Diako Mannheim - Dr. med. Henning Röhl - Portrait

Dr. med. Röhl

Chefarzt

Endoprothetik

Zum Profil

Achsfehlstellungen

Selbst wenn Fehlstellungen der Beine lange Zeit keine Beschwerden verursachen, können sie im Kniegelenk durch die Fehlbelastung schwere Schäden verursachen, erklärt Dr. med. Henning Röhl, Spezialist für Endoprothetik, Wechsel- und Revisionsendoprothetik, Deformitätenkorrektur sowie Chefarzt in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Diako Mannheim.

Interview: Susanne Amrhein, PRIMO MEDICO

Wie kommt es zu einer Fehlstellung des Knies?

Dr. med. Henning Röhl, Spezialist für Endoprothetik, Wechsel- und Revisionsendoprothetik, Deformitätenkorrektur

Dr. Röhl: „Zunächst muss bemerkt werden, dass X- oder O-Beine bei Kindern bis zum Erreichen des Grundschulalters relativ häufig auftreten und sich in der Regel spontan korrigieren. Im Erwachsenenalter treten entweder verbliebene Achsfehlstellungen der Knie auf, die dann natürlich schon junge Erwachsene betreffen und zunächst lange ohne Beschwerden bleiben. Dies tritt häufig beidseitig auf und bei einem auffälligen Befund ist davon auszugehen, dass die Knie darunter leiden und vorzeitig einen Gelenkverschleiß entwickeln. Oder es kommt zur Ausbildung eines sogenannten „sekundären“ Achsfehlers. Das bedeutet, die betroffene Person hatte mit Abschluss des Wachstums gerade Beine und entwickelt typischerweise erst irgendwann nach dem 40. Lebensjahr eine langsam zunehmende Verformung der Beinachse. Dies kann einseitig oder beidseitig auftreten und fällt den Betroffenen häufig lange nicht auf, da sich die Verformung recht langsam ausbildet. Die dritte Form einer Achsfehlstellung tritt in Folge eines Unfalls entweder direkt oder häufig rasch zunehmend innerhalb des ersten Jahres nach dem Unfall auf.“

Warum sollte eine Fehlstellung der Beinachse korrigiert werden?

Dr. Röhl: „Das tückische ist, dass eine Fehlstellung der Beinachse nicht sofort Beschwerden verursacht. Wenn junge Erwachsene eine bestehende Beinachs-Deformität ohne akute Beschwerden haben, spricht man von einer ‚präarthrotischen Deformatität’. Durch die damit einhergehende ungleiche Belastung im Kniegelenk können dementsprechend allerdings Verschleißerscheinungen entstehen. Wenn insbesondere junge Patienten erst kommen, wenn sie Schmerzen verspüren, ist der Schaden im Gelenk meist fortgeschritten. Daher ist es wichtig, dass eine Beinachsenfehlstellung im jungen Erwachsenenalter, vor Vollendung des 40. Lebensjahres, erkannt und korrigiert wird. Nur so kann durch Korrektur der Fehlbelastung die Entstehung einer Arthrose in den meisten Fällen verhindert werden.“

Kann die Beinachse auch ohne Operation korrigiert werden?

Dr. Röhl: „Bei geringgradigen Achsfehlstellungen von 2 bis 3 Grad können Schuh-Einlagen helfen, die mechanische Belastung vorteilhaft zu verändern. Beinschienen, sogenannte ‚Orthesen’ werden nur verwendet, um Instabilitäten zu korrigieren. Falls sich ein O-Bein entwickelt, kann eine Orthese durch den Druck, den sie ausübt, eine Haltungskorrektur bewirken. Auf lange Sicht wird dies aber von den Patienten als unangenehm empfunden und keine Heilung oder dauerhafte Korrektur bewirken. Ab Achsfehlstellungen von mehr als 5 Grad lassen sich mit konservativen Maßnahmen keine zufriedenstellenden Ergebnisse mehr erreichen.“

Wie kann die Beinachse chirurgisch gerichtet werden?

Dr. Röhl während einer OP

Dr. Röhl: „Früher hat man dazu die Knochen quasi gebrochen und dann die Achse korrigiert. Heute haben wir dafür sehr viel schonendere Verfahren. Im Grunde ist es eine recht einfache Korrektur, Knochen sind sehr viel elastischer als man denkt. Möglich ist zum einen, den Knochen nur teilweise einzuschneiden, um ihn dadurch biegsam zu machen und anschließend  zu begradigen. Um die neue Stellung zu fixieren, wird eine kleine Metallplatte eingesetzt. Dies führt dazu, dass das korrigierte Bein sofort zumindest teilbelastbar ist. Bei älteren Patienten, bei denen das Knorpelpolster Schaden genommen hat, macht es Sinn, den verlorenen Knorpel zu ersetzen. Dies geschieht in der Regel durch einen Teilgelenkersatz mit sogenannten „Schlittenprothesen“. Bei diesem Eingriff wird auch die Beinachse gerichtet. Bei drastischen Deformitäten bis zu Fehlstellungen von 30 bis 35 Grad und stark geschädigtem Gelenkknorpel kann die Funktion durch das Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks wiederhergestellt werden. Auch hier wird die Beinachse während desselben Eingriffs gerichtet.“

Wie belastend ist eine Beinachskorrektur für die Patienten?

Behandlung in der Klinik für Orthopädie, Unfall- und Wiederherstellungschirurgie, Diako Mannheim

Dr.Röhl: „Dank der heute weit verbreiteten minimal-invasiven Chirurgie, die je nach Art des Eingriffs am Knie nur noch Schnitte von wenigen Zentimetern erfordert, ist eine Beinachskorrektur bei weitem nicht mehr so ein belastender Eingriff wie früher. In spezialisierten Kliniken wie der unseren, wird außerdem Wert auf eine rasche Rehabilitation gelegt. Das bedeutet, dass unsere Patienten am Tag der Operation direkt wieder aufstehen können und ihre ersten Schritte gehen. Je nach Verfahren können die Patienten danach in den meisten Fällen direkt wieder unter Vollbelastung laufen. Für junge und sportlich aktive Menschen bedeutet das, schon nach wenigen Wochen wieder in ihr alltägliches Umfeld zurückkehren zu können. Wie schonend moderne Operationsverfahren sein können zeigt sich daran, dass wir auch 80- oder 90-jährige Patienten, die Ihre Mobilität verloren haben, sicher wieder zu einer guten Gelenkfunktion verhelfen können. Wenn Patienten dies nicht wünschen, muss im Anschluss an eine solche Operation auch kein stationärer Aufenthalt in einer Rehabilitationsklinik folgen. In der Regel werden Krücken zur persönlichen Sicherheit beim Gehen verwendet und eine Übungsbehandlung kann im Rahmen von wiederkehrenden Besuchen beim Physiotherapeuten erfolgen. Je nach Ausmaß der körperlichen Belastung im Rahmen der eigenen beruflichen Tätigkeit können Patienten häufig schon sehr rasch nach der Operation wieder an Ihren Arbeitsplatz zurückkehren. Übt ein Patient jedoch eine körperlich sehr anspruchsvolle Tätigkeit aus, muss bis zur vollständigen Wiederherstellung mit 3 Monaten kalkuliert werden. Danach können zuvor ausgeübte Sportarten wieder begonnen werden.“

Welche Vorteile hat eine Korrektur der Beinachse im Vergleich zum Gelenkersatz?

Dr. Röhl: „Eine Beinachsenkorrektur ist bei geringgradigen Achsfehlern und bei beginnender Arthrose eine gute Möglichkeit, einen späteren Gelenkersatz zu vermeiden. Grundsätzlich ist eine Beinachsenkorrektur in allen Phasen des Gelenkverschleißes möglich. Wer die Implantation eines künstlichen Gelenks scheut, findet so häufig eine sehr gute Alternative. Die Möglichkeit eines Gelenkersatzes bleibt immer noch. Schwierig wird es, wenn Patienten bereits lange Zeit mit Beschwerden leben. Wer seit 10 Jahren mit schweren O-Beinen herumläuft, dessen Kniegelenk ist meistens zu stark geschädigt, um es auf Dauer zu erhalten. Das gilt nicht nur für ältere, sondern häufig auch schon für junge Menschen.“

Wie lange sind die Patienten nach einer Achskorrektur arbeitsunfähig?

Dr. Röhl: „Bei einfachen Eingriffen mit einer reinen Achskorrektur und/oder einem Teilgelenkersatz können Patienten nach 6 bis 8 Wochen in einen Beruf, der längeres Stehen erfordert, zurückkehren. Bei sitzenden Tätigkeiten ist es sogar nach 2 Wochen möglich. Bei schweren körperlichen Arbeiten, die auf den Knien oder mit starker Kniebeugung erfolgen, wie Maurer oder Fliesenleger, ist eine längere Reha-Phase notwendig. Diese kann 3 bis 4 Monate dauern.“

Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach einer Achskorrektur später doch ein Gelenkersatz erfolgen muss?

Dr. Röhl: „Das kommt auf die Schädigung des Gelenks an. Aus diesem Grund empfehle ich, Achsverformungen bei Patienten mit gesundem Kniegelenk möglichst früh vorzunehmen, bevor das eigene Gelenk schaden nimmt. Für diese Patienten kann die Beinachsenkorrektur eine lebenslange Lösung darstellen. Bei einer vorliegenden Arthrose oder einseitigen Schäden kann auch eine Schlittenprothese eine dauerhafte Lösung darstellen. Diese Teilprothesen weisen in vielen Fällen Standzeiten von 20 bis 25 Jahren auf, einige sogar noch länger. Grundsätzlich gilt, wer rechtzeitig auf eine Korrektur der Beinachse achtet, hat deutlich bessere Chancen, ohne Gelenkersatz durchs Leben zu kommen.“


Podcast Knieprothesenwechsel

Podcast Sportprothesen

Podcast Sprunggelenksversteifung

Fachbeiträge zum Thema Endoprothetik

Podcast
Podcast Prof. Guido Saxler: Spinalkanalstenose – Therapie-Erfolgsaussichten

Prof. Guido Saxler: Spinalkanalstenose – Therapie-Erfolgsaussichten

Bei einer Spinalkanalstenose ist der Rückenmarkskanal in der Wirbelsäule verengt, was wiederum dort verlaufende Nerven reizen und bei verschiedenen…

Kurze OP mit schnellem Erfolg

Kurze OP mit schnellem Erfolg

Häufig ist Arthrose schuld, dass unser Hüftgelenk schmerzt. Meist trifft es ältere Menschen. Allerdings sollte der Hüftgelenksersatz nicht…

Arthrose verhindern – geht das?

Arthrose verhindern – geht das?

Eine primäre Arthrose ist ein altersbedingter Gelenkverschleiß, gegen den angeblich viele Hausmittel und Behandlungen helfen. Leider ist die Wirkung…

Maßgeschneiderte Prothesen vom Spezialisten

Maßgeschneiderte Prothesen vom Spezialisten

Dass jeder Mensch verschieden ist, findet mittlerweile auch bei Gelenkersatz Beachtung. Was sind Vorteile und Voraussetzungen von individuellen…

Podcast
Podcast Hüftprothese: Prof. Wolf Dreschers besondere Hüft-TEP

Hüftprothese: Prof. Wolf Dreschers besondere Hüft-TEP

Das Hüftgelenk ist das zweitgrößte Gelenk im Körper. Prof. Dr. Dr. med. Wolf Drescher, Chefarzt der Klinik für Orthopädische Chirurgie der unteren…

Wann sollte eine Arthrose behandelt werden?

Wann sollte eine Arthrose behandelt werden?

Viele Patienten mit Gelenkverschleiß stellen sich erst spät zur Therapie vor, obwohl es Methoden gibt, die vor Unbeweglichkeit und Schmerzen schützen.

„Maßanzüge“ für das Kniegelenk

„Maßanzüge“ für das Kniegelenk

Individuelle 3D-Implantate und ein „Rapid Recovery“-Verfahren tragen dazu bei, die Erfolgs- und Zufriedenheitsrate beim Einsetzen von…

„Ich operiere, der Roboter passt auf“

„Ich operiere, der Roboter passt auf“

Die Kombination aus hochpräzisen, modernen und roboterassistierten Operationstechniken und einem SchnellFit-Programm bringt Patienten mit Knie- und…

Hüftgelenksprothesen – Auch bei Standardeingriffen spezialisierte Zentren wählen

Auch bei Standardeingriffen spezialisierte Zentren wählen

Studien belegen deutlich bessere Ergebnisse und niedrigere Komplikationsraten in größeren Endoprothetikzentren als in Kliniken mit geringeren…

Podcast
Podcast Sprunggelenksversteifung mit Dr. med. Henning Röhl

Sprunggelenksversteifung mit Dr. med. Henning Röhl

Bei einer Sprunggelenksarthrose ist die Arthrodese (Gelenkversteifung) das etablierte Operationsverfahren. In der aktuellen Podcastfolge spricht…

Podcast
Modulare Schulterprothesen: Prof. Guido Saxler

Modulare Schulterprothesen: Prof. Guido Saxler

Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk im Körper. Z. B. eine fortgeschrittene Arthrose mit heftigen Schmerzen können dazu führen, dass das…

Podcast
Podcast Wie gut funktionieren Prothesen beim Sport, Dr. Henning Röhl?

Wie gut funktionieren Prothesen beim Sport, Dr. Henning Röhl?

Sport und Bewegung halten fit, sind gut für Muskeln und Kreislauf und machen meistens auch Spaß. Auch mit einer Prothese, einem künstlichen…

Podcast
Prof. Wolf Drescher, wann Schlittenprothese, wann Vollprothese?

Künstliches Kniegelenk: Prof. Wolf Drescher

Anatomischer künstlicher Kniegelenkersatz: Wann Schlittenprothese, wann Vollprothese? Der Chefarzt der Orthopädischen Chirurgie der unteren…

Was tun bei schmerzhaften Knieprothesen?

Was tun bei schmerzhaften Knieprothesen?

Etwa 15 Prozent der Patienten, die ein künstliches Kniegelenk erhalten haben, leiden anschließend unter Schmerzen. Wichtig ist, die Ursachen zu…

Podcast
Knieschmerzen: Prof. Guido Saxler

Knieschmerzen: Prof. Guido Saxler

Das A bis Z bei Knieproblemen: Therapien müssen auf individuelle Möglichkeiten und Bedürfnisse der Betroffenen abgestimmt werden, so der Chefarzt des…

Podcast
Knieprothesen-Wechsel - Dr. Henning Röhl

Knieprothesen-Wechsel: Dr. Henning Röhl

Wer eine Endoprothese im Kniegelenk trägt und diese nicht erst im höheren Lebensalter erhalten hat, muss damit rechnen, dass das künstliche Gelenk…

Wenn Rückenschmerzen nicht vergehen

Wenn Rückenschmerzen nicht vergehen

Schmerzen im Kreuz oder Rücken, die länger als 6 Wochen andauern oder regelmäßig wiederkehren, werden als „chronisch“ bezeichnet.

Wirbelsäulenchirurgie – Endoskopische OP gegen chronische Rückenschmerzen

Endoskopische OP gegen chronische Rückenschmerzen

Immer mehr Operationen an den Bandscheiben und dem Spinalkanal können heute endoskopisch, mit nur punktförmigen Zugängen, durchgeführt werden.

Endoprothesen – fast so gut wie das Original

Fast so gut wie das Original

Der Einsatz von Hüft- und Kniegelenksprothesen gehört mittlerweile zu den Standardeingriffen in Deutschland. Trotz vieler Vorurteile sind die meisten…

Podcast
Knieprothesen-Robotik: Prof. Patrick Weber

Knieprothesen-Robotik: Prof. Patrick Weber

Wenn bei Erkrankungen des Kniegelenks Medikamente oder gelenkerhaltende Maßnahmen nicht mehr ausreichen, kann das Knie als finale Therapiemöglichkeit…

Sehr geehrte Interessent:in,

wir freuen uns, dass Sie sich für unser Spezialisten-Netzwerk PRIMO MEDICO interessieren. Bitte füllen Sie das Formular so genau wie möglich aus. Da die Aufnahme in unser Netzwerk an bestimmte Kriterien gebunden ist, werden wir Ihr Angaben entsprechend prüfen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies einige Tage dauern kann.

Mitgliedsanfrage
Erklärung
Bitte bestätigen und Anfrage absenden
* Pflichtfelder