Zum Hauptinhalt springen

Meilensteine in Diagnostik und Therapie bei Entzündung des Augeninneren

Uveitis

Es gibt eine Vielzahl von Auslösern für eine Entzündung der mittleren Augenhaut (Uveitis). Wichtig sind eine umfassende Diagnose und eine frühzeitige Behandlung, um die Sehkraft zu erhalten, erklärt Prof. Dr. med. Justus Gerhard Garweg, Spezialist für Augenheilkunde in der Berner Augenklinik am Lindenhofspital.

Was ist eine Uveitis?

Prof. Garweg: „Die Uveitis ist eine Entzündung des Augeninneren, insbesondere der mittleren Augenhaut, der Uvea. Diese besteht aus verschiedenen Abschnitten: der Regenbogenhaut (Iris), dem Strahlenkörper und der Aderhaut, sowie der Netzhaut. Als Folge dieser Entzündung ist das Auge oft, aber nicht immer gerötet und schmerzt, ausserdem kann die Sehfähigkeit beeinträchtigt sein. Als Ursache kommen Viren oder Bakterien in Frage, eine Uveitis tritt aber häufiger im Rahmen einer allgemeinen systemischen Erkrankung wie z.B. Rheuma auf.“

Wie wird eine Uveitis diagnostiziert?

Anteriore Uveitis mit Irissynechien und behindertem Funduseinblick

Prof. Garweg: „Dank der rasanten Entwicklung der Bio- und Informationstechnologie hat sich die Diagnose dieser seltenen Erkrankung deutlich verbessert. Durch die routinemäßige Untersuchung der Augenflüssigkeit mit PCR-Tests und Antikörpertests (Goldmann-Witmer-Koeffizient) können sowohl vorhandene Antikörper als auch die Erreger selbst festgestellt werden. Die verfeinerte Bildgebung mittels MRI, MRI-Angio-OCT (Schichtdarstellung der Netzhaut und ihrer Gefässe) und Weitwinkel-Angiographie von Netzhaut und Aderhaut trägt ihren Teil dazu bei, auch Zusammenhänge zu anderen systemischen Grunderkrankungen zu erkennen. Durch diese Möglichkeiten hat sich nicht nur die Diagnosehäufigkeit einer Uveitis von 30 auf 70 Prozent mehr als verdoppelt. Die gesicherte Diagnose trägt natürlich auch dazu bei, die zugrundeliegende Erkrankung, zum Beispiel eine Infektion, gezielt zu behandeln.“

Wie wird eine Uveitis behandelt?

Prof. Garweg: „Die Behandlung der Uveitis hat durch die Entschlüsselung der lokalen Steuerung der Immunreaktion einen deutlichen Fortschritt erfahren. Nachdem einzelne Botenstoffe wie z.B. Zytokine wie TNF alpha, Interleukin 6, Interferon gamma und VEGF und ihre Rolle in der Immunregulation bekannt waren, konnten gezielte Therapien entwickelt werden, die die Entzündungsreaktionen der Uveitis direkt in ihrer Entstehung bekämpfen. Dies wurde durch die Einführung von so genannten Biologika möglich, Arzneistoffen, die in der Lage sind, die körpereigenen Botenstoffe zu blockieren, zu ergänzen oder zu ersetzen. Davon profitieren zurzeit am stärksten Patienten mit einer rheumatischen Grunderkrankung. Noch vor 25 Jahren wurden damit einhergehende Augenschäden erst spät erkannt, wenn bereits Organschäden am Auge aufgetreten sind, wie z.B. ein rheumatisches Hornhaut-Ulcus. Dank der frühzeitigen Diagnose- und modernen Therapiemöglichkeiten ist das Auftreten dieser Folgeerkrankung heute eine Seltenheit. Eine rechtzeitige Therapie der Grunderkrankung mit Hilfe moderner Medikamente ist in der Lage, eine Uveitis zu kontrollieren, die Sehfähigkeit zu erhalten und dauerhafte Schäden zu vermeiden. Dazu beigetragen hat auch der konsequente Einbezug der zunehmend kompetenten und gut informierten Patienten in die therapeutischen Entscheidungen.“

Fundusbefund des gleichen Auges: Visusminderung durch Glasköperinfiltration und MakulaödemVordere Augenabschnitte des linken Auges: Iris-Atrophie, persistierende Mydriase bei Status nach multiplen intraokularen Eingriffen wegen Katarakt, nicht beherrschbarem Sekundärglaukom, chronischem Makulaoedem und NetzhautablösungFundusbefund gleiches Auge: vollständige glaukomatöse Opticus-Atrophie, Makuklanarbe bei sonst stabiler NetzhautSklerokeratitis mit Hornhautulcus bei rheumatoider Arthritis, ein heute kaum noch zu sehendes Bild

Fachbeiträge zum Thema Augenheilkunde

Podcast
Augenchirurg Prof. Dr. Peter Szurman der Augenklinik Sulzbach, Knappschaftsklinikum Saar

Hornhaut-Transplantation: Prof. Peter Szurman

„Die Hornhaut, das Fenster zur Welt, muss klar bleiben!“ Die bahnbrechenden Entwicklungen des neuen Teiltransplantation-Systems in der Augenklinik…

Podcast
Podcast Augenlasern: Sehen ohne Brille – Dr. Breyer macht’s möglich

Augenlasern: Sehen ohne Brille – Dr. Breyer macht’s möglich

Die Nachteile einer Brille kennt wohl jeder, der sie braucht: Brille kann verrutschen, beschlagen, kneifen oder vergessen werden, bzw. muss erst mal…

Podcast
Optische Kohärenz-Tomographie: Prof. Maya Müller

Optische Kohärenz-Tomographie: IROC Augenklinik Zürich

Prof. Dr. Maya Müller des Instituts für Refraktive und Ophthalmo-Chirurgie, eines der wenigen Zentren mit Verfügbarkeit der OCT-Methodik, ein…

Ein Leben ohne Brille dank Laserkorrektur

Ein Leben ohne Brille dank Laserkorrektur

Durch eine vollständig berührungsfreie Laserbehandlung kann eine Kurz- oder  Weitsichtigkeit innerhalb einer Minute korrigiert werden.

Individuelle Linsenanpassung bei einer Grauen-Star-OP

Individuelle Linsenanpassung bei einer Grauen-Star-OP

Zwischen dem 65ten und 75ten Lebensjahr sind bei fast 90% der Bevölkerung Veränderungen der Linse durch den grauen Star zu erkennen.

Podcast
Podcast Presbyopie – Alterssichtigkeit: Dr. Laszlo Kiraly, was ist das, was kann man tun?

Presbyopie – Alterssichtigkeit: Dr. Laszlo Kiraly, was kann man tun?

Je älter wir werden, desto schlechter wird bei vielen Menschen das Sehen, vor allem im Nahbereich. Die sogenannte Alterssichtigkeit, Fachbegriff…

Podcast
Augenarzt Prof. Dr. med. Hakan Kaymak

Kurzsichtigkeit / Myopie: Prof. Hakan Kaymak

Immer mehr Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, sind heutzutage kurzsichtig! Nach nur 10 Sekunden Lasertherapie pro Auge ist meist keine Brille…

Podcast
Podcast Katarakt – Was ist das, Doktor Florian Kretz?

Katarakt – Was ist das, Doktor Florian Kretz?

Die wichtigsten Fragen zu Katarakt beantwortet Dr. med. Florian Kretz (FEBO), Ärztlicher Direktor und Gründer der Precise Vision Augenärzte,…

Podcast
Myophie: Dr. Tobias Neuhann

Myophie: Dr. Tobias Neuhann

Bei Fehlsichtigkeit lässt sich mittels moderner Lasertechniken der Wunsch für ein Leben ohne Brille realisieren. OPHTALMOLOGIKUM Dr. Neuhann -…

Minimal-invasive Netzhaut-OP: Sicher, schmerzlos und ohne Nähte

Sicher, schmerzlos und ohne Nähte

Die Netzhaut ist ein sehr dünnes und sehr empfindliches Nervengewebe an der Hinterwand des Auges. Viele Verletzungen und Erkrankungen der Netzhaut…

Podcast
Makula-Degeneration / Netzhautablösung – Prof. Peter Szurman erklärt

Makula-Degeneration / Netzhautablösung – Prof. Peter Szurman erklärt

Die Makula ist die Stelle des schärfsten Sehens an der Netzhaut. 2 bis 4 Mio. Menschen sind betroffen von schleichender, altersbedingter…

Hoffnung für Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration

Hoffnung für Patienten mit altersbedingter Makuladegeneration

In Deutschland leiden etwa 4,5 Millionen Menschen an Altersbedingter Makuladegeneration (AMD), das entspricht etwa 20 Prozent der 65 – 74-jährigen.

Podcast
Grauer Star / Katarakt: Augenarzt Dr. Tobias H. Neuhann

Star / Katarakt: Dr. Tobias H. Neuhann

Typische Alterserscheinung, wobei die Sicht durch eine Trübung der Augenlinse immer schlechter wird. Die einzige wirksame Behandlung ist eine…

Podcast
Augenlasern: Dr. Laszlo Kiraly

Augenlasern: Dr. Laszlo Kiraly

Wieder scharf sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen wünschen sich viele Menschen mit Fehlsichtigkeit. Die modernsten Verfahren zum Lasern der Augen…

Das kleinste Implantat im menschlichen Körper

Das kleinste Implantat im menschlichen Körper

Mit Hilfe moderner Therapien und winziger Stents lässt sich der Grüne Star (Glaukom) heutzutage gut behandeln.

Grünen Star erfolgreich behandeln

Grünen Star erfolgreich behandeln

Menschen mit Glaukom, im Volksmund „Grüner Star“ genannt, können bestimmte Bereiche in ihrem Blickfeld gar nicht mehr oder nur eingeschränkt erkennen.

Podcast
Grüner Star / Glaukom: Prof. Peter Szurman

Grüner Star / Glaukom: Prof. Peter Szurman

Der grüner Star (Glaukom) ist eine tückische Augenkrankheit, die unbehandelt zur Erblindung führt. Wenn Symptome auftreten, ist es bereits zu spät.…

Effektive Hilfe bei Keratokonus

Effektive Hilfe bei Keratokonus

Die Augenkrankheit Keratokonus ist eine meist beidseitig auftretende Hornhautdegeneration, die das Sehvermögen deutlich verringert. Betroffen sind vor…

Keine Angst vor der Katarakt-OP

Katarakt-OP: Keine Angst!

Grauer Star zählt zu den häufigsten Augenerkrankungen im Alter. Die Sehleistung lässt sich aber in den meisten Fällen durch einen chirurgischen…

Podcast
Podcast Alterssichtigkeit – Sehschwäche erklärt von Dr. Tobias Neuhann

Alterssichtigkeit – Sehschwäche erklärt von Dr. Tobias Neuhann

90 Prozent der menschlichen Wahrnehmung verläuft über die Augen. Die schwindende Elastizität der Linse gehört zum natürlichen Alterungsprozess und…

Ohne Brille alt werden

Ohne Brille alt werden

Mit zunehmendem Alter versteift und verkalkt die Augenlinse, so dass wir in der Nähe schlechter sehen oder auch unter Nachtblendung leiden. Für…

Podcast
Podcast Immer Netzhaut der Augen kontrollieren lassen, rät Prof. Garweg

Immer Netzhaut der Augen kontrollieren lassen, rät Prof. Garweg

Gutes Sehen ist nur eine Momentaufnahme, denn es bedeutet nicht unbedingt, dass das Auge gesund und die Qualität der Netzhaut gut ist, erklärt…

Myopie - Kurzsichtig durch Smartphones?

Kurzsichtig durch Smartphones?

Die stundenlange Nutzung von Smartphones und Tablets bei Kindern und Jugendlichen ist nicht nur vielen Eltern ein Dorn im Auge, sondern wird auch für…

Podcast
Podcast Presbyopie / Altersweitsichtigkeit – Augenarzt Dr. Detlev Breyer erklärt moderne Therapieoptionen

Presbyopie/Altersweitsichtigkeit: Dr. Detlev Breyer

Ohne Brille älter werden wünschen sich viele von uns, aber mit zunehmendem Lebensalter können wir häufig immer schlechter in der Nähe sehen! Die…

Podcast
Podcast Intraokularlinsen im Fokus – Dres. Detlev Breyer & Florian Kretz

Intraokularlinsen im Fokus – Dres. Detlev Breyer & Florian Kretz

Intraokularlinsen (IOL) ersetzen oder ergänzen die natürlichen Linsen und werden bei Alterssichtigkeit oder Grauer Star als Alternative zur Brille…

Sehr geehrte Interessent:in,

wir freuen uns, dass Sie sich für unser Spezialisten-Netzwerk PRIMO MEDICO interessieren. Bitte füllen Sie das Formular so genau wie möglich aus. Da die Aufnahme in unser Netzwerk an bestimmte Kriterien gebunden ist, werden wir Ihr Angaben entsprechend prüfen und uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Bitte haben Sie Verständnis, dass dies einige Tage dauern kann.

Mitgliedsanfrage
Erklärung
Bitte bestätigen und Anfrage absenden
* Pflichtfelder