Dr. Markus Preis: Arthrose im oberen Sprunggelenk
Zentrum für Fußchirurgie Wiesbaden
Dr. med. Markus Preis und Dr. med. Katrin Diener
Fußchirurgie Zum ProfilDas Sprunggelenk, kurz OSG, ist ein sehr belastetes Gelenk und muss bei jedem Schritt ein 5-faches des Körpergewichts aushalten, mehr noch beim Treppensteigen oder Sport. Sprunggelenksarthrosen entstehen meistens entweder durch traumatische (Sport-) Verletzungen oder im Rahmen von Grunderkrankungen wie beispielsweise Rheuma, Bluterkrankheit oder Übergewicht, wo ein kleines Gelenk viele Kilos tragen muss. Differierend zu anderen Arthrose-Erkrankungen entsteht der Verschleiß nicht altersbedingt. Sogar Bandverletzungen im Jugendalter können zu Instabilitäten mit erhöhtem Knorpelabrieb führen.
Der Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie Dr. med. Markus Preis der Orthopädischen Gemeinschaftspraxis für Fußchirurgie im ATOS MVZ Wiesbaden erklärt alle Fakten zur Arthrose im oberen Sprunggelenk. Was genau ist das OSG? Welche Symptome oder Beschwerden entstehen in welchen Stadien? Welche Maßnahmen sind sinnvoll in welcher Phase? Das Stadium entscheidet, ob konservative Therapien, wie etwa die Anwendung von orthopädischen Schuhzurichtungen wie Abrollhilfen oder Einlagen, Pillen, Injektionen, antientzündliche Medikamenten oder nuklearmedizinischen Methoden, eingesetzt werden. Wann helfen anderenfalls nur noch operative Eingriffe mit Versteifung oder Prothese – welches Vorgehen ist wann besser? Nachbehandlungsphasen, Belastung der Nachbargelenke, Ansprüche von Patienten sowie verbleibende eingeschränkte Mobilität sind weitere Themen des Podcasts mit Dr. Preis.