Endometriumkarzinom: Prof. Rainer Kimmig
Das Endometriumkarzinom ist Krebs der Gebärmutterschleimhaut und wird im Rahmen der üblichen Vorsorge eher per Zufall erkannt. Bei Frauen mit Blutungen nach den Wechseljahren liegt der Verdacht auf diese Tumorerkrankung nahe. Obwohl es eher ein Postmenopausen-Ereignis ist, kann der Gebärmutterkrebs auch bei jüngeren Frauen, wenn auch seltener, schon ende 30 auftreten und muss fast immer operativ entfernt werden.
Der Spezialist für Gynäkologische Onkologie Univ.-Prof. Dr. Dr. med. K. Rainer Kimmig vom Universitätsklinikum Essen der Klinik für Frauenheilkunde gibt Antworten zu elementaren Fragen: Wie gefährlich ist der Krebs? Wie sind Überlebens- und Heilungschancen? Welche OP-Verfahren und Techniken werden angewandt? Welche Patientinnen haben größere Probleme? Ist eine Bestrahlung oder Chemotherapie nötig? Ab wann beherrscht ein Operateur mit oder ohne Robotik sein Handwerk und ab wann gilt er als erfahren?
Fachbeiträge zum Thema Gynäkologische Onkologie
Vulvakarzinom: Prof. Tanja N. Fehm
Eine eher seltene Krebserkrankung bei Frauen ist das Vulva-Karzinom. Diagnosen betreffen die äußeren Geschlechtsorgane, vor allem die äußeren…
Harnblasenprolaps: Prof. Rainer Kimmig
Fast jede dritte Frau ist irgendwann im Leben von Blasensenkung oder Blasenvorfall betroffen. Manchmal bleibt ein Blasenprolaps oder…
Gebärmutterhalskrebs: Prof. Tanja Fehm
Anders als bei vielen anderen Krebsarten entsteht Krebs an der Gebärmutter durch ganz konkrete Auslöser oder Reize. Der Gebärmutterhals ist ein…
Gebärmutter-Krebs-Laparoskopie: Prof. Michael Mueller
Die meisten Gebärmutterkrebs-Fälle sind heutzutage laparoskopisch durch Schlüsselloch-Chirurgie gut operierbar, wenn das Endometriumkarzinom…
Gebärmutter-Myome: Prof. Rainer Kimmig
Gutartige Tumore in oder an der Gebärmutter - viele sind klein und stören nicht, werden wenn überhaupt, per Zufall entdeckt. Es gibt aber auch Myome,…