Gebärmutter-Myome: Prof. Rainer Kimmig
Myome sind gutartige Tumore in oder an der Gebärmutter. Viele sind klein und stören nicht, werden wenn überhaupt, per Zufall entdeckt. Es gibt aber auch Myome, die u. a. starke Schmerzen oder Regelblutungen auslösen. Wann und wie Myome behandelt werden sollten, erklärt der Spezialist für Gynäkologische Onkologie und Brustkrebs Univ.-Prof. Dr. Dr. med. K. Rainer Kimmig, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der Universitätsmedizin Essen.
Wie hoch ist der Prozentsatz der Frauen, bei denen Myome Beschwerden bereiten? Sind Probleme altersbedingt? Wie und wo entstehen die Geschwulste, wie machen sie sich bemerkbar und wann müssen sie wie behandelt werden? Welche Therapieverfahren gibt es? Wann und muss heutzutage noch eine Hysterektomie, Gebärmutterentfernung, vorgenommen werden? Wie lange dauern Heilungsphasen und wie oft kommen neue Myome zurück?
Fachbeiträge zum Thema Gynäkologische Onkologie
Gebärmutterhalskrebs: Prof. Tanja Fehm
Anders als bei vielen anderen Krebsarten entsteht Krebs an der Gebärmutter durch ganz konkrete Auslöser oder Reize. Der Gebärmutterhals ist ein…
Gebärmutter-Krebs-Laparoskopie: Prof. Michael Mueller
Die meisten Gebärmutterkrebs-Fälle sind heutzutage laparoskopisch durch Schlüsselloch-Chirurgie gut operierbar, wenn das Endometriumkarzinom…
Vulvakarzinom: Prof. Tanja N. Fehm
Eine eher seltene Krebserkrankung bei Frauen ist das Vulva-Karzinom. Diagnosen betreffen die äußeren Geschlechtsorgane, vor allem die äußeren…
Endometriumkarzinom: Prof. Rainer Kimmig
Frauenproblem Krebs der Gebärmutterschleimhaut meist im Rahmen der üblichen Vorsorge eher per Zufall erkannt. Bei Frauen mit Blutungen nach den…
Harnblasenprolaps: Prof. Rainer Kimmig
Fast jede dritte Frau ist irgendwann im Leben von Blasensenkung oder Blasenvorfall betroffen. Manchmal bleibt ein Blasenprolaps oder…