Glaukom / Grüner Star: Dr. Karsten Klabe
Was ist Grüner Star? Wie erkennt man ein Glaukom? Was tun bei grünem Star? Ist grüner Star heilbar?
Den Begriff „Grüner Star“ hat bestimmt jeder schon mal gehört. Damit ist das sogenannte „Glaukom“ gemeint. Diese Augenkrankheit kann unbehandelt bis zur vollständigen Erblindung führen. Die Namensgebung ist eine Volksbezeichnung und stammt her vom typischen 'Starren' bei Erblindeten und dem grünlichen Schimmern der Iris (Netzhaut) im fortgeschrittenen Erkrankungsstadium.
„Die Schädigung des Sehnervens ist irreparabel. Wir können den Grünen Star nicht heilen aber wir können ihn gut behandeln“, so der Dr. med. Karsten Klabe, leitender Augenchirurg für minimalinvasive Glaukomchirurgie (MIGS) und minimalinvasive Hornhautendotheloperationen (DMEK) der Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie in Düsseldorf. „Die milden, frühen Formen der Augenerkrankung machen keinerlei Symptome – das ist die besondere Herausforderung der Erkrankung. Die häufigste Form, das chronische Offenwinkelglaukom, zeigt bis ins Spätstadium keinerlei Symptome: Die Patienten merken nichts! Das Engwinkelglaukom hingegen macht, wenn es zu einem Anfall kommt, deutliche Symptome: Sehstörungen, Kopfschmerzen, ein rotes Auge – Schmerzen bis zur Übelkeit.“
Der Glaukom-Experte, ebenso Netzhaut- und Hornhautchirurg im ‚Breyer. Kaymak. Klabe. Glaukom-Zentrum‘ in Düsseldorf, erklärt im PRIMO MEDICO Fachärzte-Talk, warum es so wichtig ist, sich beim Augenarzt auf Grünen Star untersuchen zu lassen. Eventuell könnte eine Augen-Laserbehandlung sinnvoll sein.
Fachbeiträge zum Thema Hinterer Augenabschnitt
Hornhaut-Transplantation: Prof. Peter Szurman
„Die Hornhaut, das Fenster zur Welt, muss klar bleiben!“ Die bahnbrechenden Entwicklungen des neuen Teiltransplantation-Systems in der Augenklinik…
Kurzsichtigkeit / Myopie: Prof. Hakan Kaymak
Immer mehr Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, sind heutzutage kurzsichtig! Nach nur 10 Sekunden Lasertherapie pro Auge ist meist keine Brille…
KI Augen-Diagnostik: Prof. Peter Szurman
Künstliche Intelligenz beim Augenarzt: Mit KI-Sprechstunden Therapien frühzeitig und gezielt anpassen.
Prof. Armin Wolf zu Netzhaut-Beschwerden
Die Netzhaut ist eine dünne, leicht zerreißbare Schicht im Augapfel. Wenn die Netzhaut verletzt oder geschädigt wird, kommt es in vielen Fällen zu…
Presbyopie/Altersweitsichtigkeit: Dr. Detlev Breyer
Ohne Brille älter werden wünschen sich viele von uns, aber mit zunehmendem Lebensalter können wir häufig immer schlechter in der Nähe sehen! Die…
Netzhautablösung: Prof. Armin Wolf
Immer mehr Menschen betroffen! Es tut nicht weh, das ist das Problem! „Das Auge wird blind, wenn wir bei einer Netzhautablösung nichts tun!“ Erhöhtes…