KI Augen-Diagnostik: Prof. Peter Szurman
Künstliche Intelligenz ist auch in Arztpraxen und Kliniken ein wichtiges Hilfsmittel geworden, um die Patientenversorgung zu verbessern. Auch Prof. Peter Szurman von der Augenklinik Sulzbach setzt auf KI unterstützte Diagnose und Therapie bei Augenkrankheiten: „Unsere Patienten sind begeistert und fühlen sich mithilfe der KI sicher betreut. KI ermöglicht, dass unsere Patienten ihre Sehkraft länger behalten als mit Standardbehandlungen.“
Was bringt KI-Diagnostik? Wie hilft Künstliche Intelligenz in der Medizin bei der Therapieempfehlung? Kann KI die Patientensicherheit im Gesundheitswesen erhöhen? Inwiefern trägt Künstliche Intelligenz zur Fehlervermeidung in der Medizin bei?
Der Spezialist für Augenchirurgie Prof. Dr. med. Peter Szurman, Chefarzt der Augenklinik Sulzbach im Knappschaftsklinikum Saar, erklärt im PRIMO MEDICO Podcast, wie KI die Sicherheit, Präzision und Personalisierung in der Medizin fördern kann.
Fachbeiträge zum Thema Hinterer Augenabschnitt
Presbyopie/Altersweitsichtigkeit: Dr. Detlev Breyer
Ohne Brille älter werden wünschen sich viele von uns, aber mit zunehmendem Lebensalter können wir häufig immer schlechter in der Nähe sehen! Die…
Prof. Armin Wolf zu Netzhaut-Beschwerden
Die Netzhaut ist eine dünne, leicht zerreißbare Schicht im Augapfel. Wenn die Netzhaut verletzt oder geschädigt wird, kommt es in vielen Fällen zu…
Netzhautablösung: Prof. Armin Wolf
Immer mehr Menschen betroffen! Es tut nicht weh, das ist das Problem! „Das Auge wird blind, wenn wir bei einer Netzhautablösung nichts tun!“ Erhöhtes…
Hornhaut-Transplantation: Prof. Peter Szurman
„Die Hornhaut, das Fenster zur Welt, muss klar bleiben!“ Die bahnbrechenden Entwicklungen des neuen Teiltransplantation-Systems in der Augenklinik…
Kurzsichtigkeit / Myopie: Prof. Hakan Kaymak
Immer mehr Menschen, vor allem Kinder und Jugendliche, sind heutzutage kurzsichtig! Nach nur 10 Sekunden Lasertherapie pro Auge ist meist keine Brille…