Zum Hauptinhalt springen

MACO-Robotik: Prof. Becher über Roboter-assistiertes Operieren

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um diesen Podcast anzuhören.

Im Laufe des Lebens eines Menschen kann es in den Gelenken zu Verschleiß kommen, der manchmal so stark ausgeprägt ist, dass ein Gelenk durch ein Kunstgelenk ersetzt werden muss. Um eine Endoprothese so passgenau und präzise wie möglich zu implantieren, werden bei Operationen immer häufiger Roboter-assistierte Methoden angewandt. Der Kniespezialist Prof. Dr. med. Christoph Becher, leitender Arzt im Internationalen Zentrum für Orthopädie der ATOS Klinik Heidelberg, beantwortet grundlegende Fragen zu Roboterarm-assistierten Operationen. Das sogenannte MAKO-System ermöglicht Operateuren, Patienten individuell angepasste Prothesen-Implantate einzusetzen.

Bei welchen Gelenken werden Operationsroboter eingesetzt? Was macht der Roboter besser, wo und wie kommt er zum Einsatz? Wieviel menschliche Mitarbeit bleibt erhalten? Was ändert sich für Patienten durch Robotertechnik? Wieviel Erfahrung benötigen Operateure? Was bringt die Zukunft für den MAKO-Roboter?

Fachbeiträge zum Thema Knorpelchirurgie

Podcast
ATOS-Klinik Heidelberg Prof. Dr. med. Christoph Becher

Mini-Implantat Knie: Prof. Christoph Becher

Ersetzt im Kniegelenk nur die Bereiche, die wirklich geschädigt sind! Es muss nicht immer eine Vollprothese oder eine Teilprothese sein, wenn eine…