Kalkschulter Schulterschmerzen: Dr. Andreas Kiekenbeck
Eine häufige Ursache von Beschwerden in der Schulter ist die Kalkschulter. Das Auftreten von Kalkdepots wird verursacht durch eine schlechte Durchblutung im Sehnenbereich aufgrund von Haltungsschwächen, chronischen Überbelastungen oder funktionellen Einengungen und kann schleichend über Jahre hinaus mit zeitweiligen Verbesserungen, gefolgt von vergrößerten Kalkablagerungen, entstehen.
Wo genau sich der Kalk im Schultergelenk bildet, Ursachen, Symptome, therapeutische und operative Behandlungsansätze zur Abhilfe von Entzündungsschmerzen sowie, warum die Stärkung und Stabilisierung der Schulterblattmuskulatur so wichtig ist, illustriert der Spezialist für Schulterchirurgie Dr. med. Andreas Kiekenbeck, Ärztlicher Leiter im ATOS MVZ Wiesbaden, im Podcast.
Fachbeiträge zum Thema Schulter- und Ellenbogenchirurgie
Modulare Schulterprothesen: Prof. Guido Saxler
Das Schultergelenk ist das beweglichste Gelenk im Körper. Z. B. eine fortgeschrittene Arthrose mit heftigen Schmerzen können dazu führen, dass das…
Prof. Richard Stangl: Schulter-Rotatorenmanschetten-Läsionen
Die Rotatorenmanschette an unserer Schulter ist eine Sehnenkappe oder -platte, die unser Schultergelenk stabilisiert. Verletzungen oder Schäden an der…
Schulter-Gelenkerhalt oder -Prothese: Procelsio Clinic
Schulterschmerzen durch Arthrose oder Rotatorenmanschette: Minimal-invasive Arthroskopie oder moderne Prothetik löst viele Probleme an der Schulter,…
Individuelle Schulterprothese: Prof. Knut Beitzel
Schulterschmerzen: Wenn selbst Kämmen und Haarewaschen unmöglich wird, können maßgeschneiderte künstliche Schultergelenke retten! Wichtige Faktoren…
Schulterarthrose: Prof. Thorsten Gühring
Schulterschmerzen erstmal konservativ ohne OP behandeln, so der zertifizierte Schulter- und Ellenbogenexperte in der Orthopädischen Klinik…
Defektarthropathie: Prof. Richard Stangl
Schulter-Arthrose mit zeitgleicher Rotatorenmanschetten-Läsion: Eine inverse Prothese kann bei Schulterschmerzen und Immobilität helfen!
Schulter-Impingement-Syndrom: Prof. Richard Stangl
Wenn beim Anheben des Arms Schmerzen auftreten, kann die Ursache eine Einklemmung von Sehnen oder anderen Weichteilstrukturen unter dem Schulterdach…
Sehnentransfer bei Schulter-Sehnenriss: Prof. Karl Wieser
Unser Schultergelenk ist sehr beweglich und dadurch auch ein sehr komplexes Gelenk, die Rotatorenmanschette, die reißen und einen Sehnentransfer…
Schulterprothese: Dr. Andreas Kiekenbeck
Mit Vollprothese Beweglichkeit und Zufriedenheit verbessern! Der leitende Arzt bei ATOS MVZ Wiesbaden erklärt, dass Gelenkersatz dann ein Thema wird,…
Schulter-Prothese: Prof. Jörn Kircher
Wann ist ein Implantat notwendig, wie verlaufen Eingriffe und wie gut helfen sie? Künstliche Schultergelenke sollten nur in zertifizierten Zentren…