Spezialisten für Leberhämangiom
2 Spezialisten gefunden
Informationen zum Bereich Leberhämangiom
Was ist ein Leberhämangiom?
Das Hämangiom beschreibt einen gutartigen Tumor der Blutgefäße. Dabei vermehrt sich die Innenschicht der betroffenen Blutgefäße übermäßig. Kommt diese Form des Tumors in der Leber vor, spricht man von einem Leberhämangiom. Es ist die häufigste Form eines gutartigen Lebertumors.
Ursachen von Leberhämangiom
Die Ursachen der Entstehung eines Leberhämangioms sind noch ungeklärt. Als mögliche förderliche Wachstumsfaktoren für die Entwicklung eines Leberhämangioms gelten die Einnahme von oralen Kontrazeptiva oder eine Schwangerschaft. Wie die Hormone das Wachstum des Hämangioms beeinflussen ist allerdings noch unklar.
Symptome und Diagnose von Leberhämangiomen
Die meisten Leberhämangiome sind symptomlos und bleiben daher jahrelang unentdeckt. Die Diagnose wird in den meisten Stellen durch Zufall gestellt, z.B. wenn ein Ultraschall der Leber aus anderen Gründen gemacht wird. Auch ein CT oder MRT mit Kontrastmittel kann ein Leberhämangiom sichtbar machen. In wenigen Fällen können große Leberhämangiome aber auch durch weiteres Wachstum einreißen und so in die Bauchhöhle bluten.
Leberhämangiom Operation
In den meisten Fällen ist eine Therapie oder regelmäßige Überwachung des Leberhämangioms nicht erforderlich. Erst wenn eine viele Hämangiome vorhanden sind oder das Volumen sehr groß ist, kann der behandelnde Arzt regelmäßige bildgebende Verlaufskontrollen anordnen. Eine Operation ist nötig, wenn das Hämangiom Beschwerden verursacht, schnell wächst, oder bereits einen Durchmesser größer 10cm aufweist. Vor der Operation muss sorgfältig abgeklärt werden, ob die Bauchschmerzen nicht eine andere Ursache haben.
Es gibt zwei Möglichkeiten zur Leberhämangiom Operation. Es kann zum einen eine sogenannte Enukleation durchgeführt werden. Dabei wird das Hämangiom mit dessen Kapsel zusammen entfernt. Zum anderen kann eine Leberteilresektion durchgeführt werden, was bedeutet, dass mit dem Hämangiom auch Lebergewebe mitentfernt wird. Die Operation kann nach Lage und Größe des Hämangioms entweder minimal-invasiv durch die Schlüssellochtechnik durchgeführt werden oder offen-chirurgisch mit Eröffnung der Bauchhöhle. Bei beiden Methoden besteht die Gefahr für eine Blutung während der Operation, da Blutgefäßstrukturen entfernt werden, die möglicherweise stark durchblutet sind. Nach der Operation wird der Patient auf der Intensivstation überwacht bis das Risiko für Nachblutungen vorbei ist.
Kann ein Leberhämangiom bösartig werden?
Bei jedem gutartigen Tumor besteht die theoretische Möglichkeit, dass dieser sich in einen bösartigen Krebs umwandelt. Dieses Risiko ist beim Leberhämangiom aber sehr klein. Sollte allerdings ein schnelles Wachstum, Schmerzen oder andere Auffälligkeiten auftreten, ist es ratsam einen Arzt aufzusuchen.
Welche Ärzte und Kliniken sind Spezialisten für eine Leberhämangiom Operation?
Ärzte der Fachrichtung Gastroenterologie sind Spezialisten für Leberhämangiom. Sollte eine Operation nötig sein, können sich Betroffene an Fachärzte der Viszeralchirurgie wenden, die auf hepatobiliäre Chirurgie spezialisiert sind. In Kliniken arbeiten die Ärzte dieser beiden Fachrichtungen zusammen, um eine optimale Therapie für den Patienten individuell zu entscheiden.
Wer einen Arzt benötigt, möchte für sich die beste medizinische Versorgung. Darum fragt sich der Patient, wo finde ich die beste Klinik für mich? Da diese Frage objektiv nicht zu beantworten ist und ein seriöser Arzt nie behaupten würde, dass er der beste Arzt ist, kann man sich nur auf die Erfahrung eines Arztes verlassen.
Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden. Alle gelisteten Ärzte und Kliniken sind von uns auf Ihre herausragende Spezialisierung im Bereich Leberhämangiom überprüft worden und erwarten Ihre Anfrage oder Ihren Behandlungswunsch.
Quellen:
Hahn: Checkliste Innere Medizin. 6. Auflage. Thieme 2010, ISBN 978-3-131-07246-7.
Hiddemann et al.: Die Onkologie: Teil 1: Epidemiologie - Pathogenese - Grundprinzipien der Therapie. Springer 2013, ISBN 978-3-662-06671-3.
Flasnoecker (Hrsg.): TIM, Thieme's Innere Medizin. Thieme 1999, ISBN 978-3-131-12361-9.
Herold et al.: Innere Medizin. Eigenverlag 2012, ISBN 978-3-981-46602-7.
Böcker et al.: Pathologie. 3. Auflage. Urban & Fischer 2004, ISBN 3-437-44470-0.