Zum Hauptinhalt springen

Narbenkorrektur - Narbenbehandlung

Sie suchen Informationen zur Narbenkorrektur und Spezialisten für die Behandlung oder Operation? Hier finden Sie ausschließlich erfahrene Fachärzte und Kliniken in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Informieren Sie sich über Ursachen, Diagnose und Therapie oder kontaktieren Sie unsere Experten.

SPEZIALIST FINDEN

Spezialisten für Narbenkorrektur

2  Spezialisten gefunden

Informationen zum Bereich Narbenkorrektur

Was sind Narben?

Narben sind das Endergebnis einer Wundheilung, bei der die zweite Hautschicht, die Lederhaut, verletzt wurde. Bei kleineren Verletzungen der oberen Hautschicht regeneriert sich die Haut meistens vollständig, ohne das eine Narbe zurückbleibt. Erst bei tiefen Wunden z.B. durch ein Skalpell bei einer Operation oder Verbrennungen 2. Und 3. Grades bleiben in der Regel Narben zurück.

Normalerweise bestehen Narben aus unspezifischem und minderwertigem Bindegewebe, das für gewöhnlich weder auffallen noch stören sollte. In einigen Fällen entstehen aber nach entzündlichen Prozessen, aufwendigen Operationen oder Verletzungen auffällige Narben, die störende Veränderungen auf der Haut verursachen.

Welche Narbenarten gibt es?

Man unterscheidet Narben von denjenigen, die sich nach gewisser Zeit von rötlich festen Narben in blasse und flache Narben verwandeln. Entsteht eine Narbe durch einen erblich bedingten Bindegewebsdefekt und sinkt unter das Niveau der gesunden Haut, so sprechen Mediziner von atrophen Narben. Eine hypertrophe Narbe ist erhaben, fest, kann gerötet sein und hat ein erhöhtes Dickenwachstum mit einem oft nervenden Juckreiz. Wächst eine Narbe über seine Grenzen hinaus und zeigt ein tumorähnliches Gebilde, sprechen Mediziner von einem Keloid.

Narbenbehandlung: Welche Möglichkeiten gib es?

Eine Narbe kann bis zu zwei Jahre brauchen, bis sie komplett abgeheilt ist. Patienten, die eine Narbenkorrektur vornehmen möchten, sollten daher in jedem Falle die Heilung der Narbe abwarten, da für die Behandlung der Narbe ihr Zustand von großer Wichtigkeit ist.

Narbenbehandlung ohne OP:

 

  • Peelings zur Förderung der Regeneration bei kleineren Narben
  • Kortison-Injektionen zur Einebnung von insbesondere Aknenarben und Keloidnarben
  • Narbenbehandlung mit Laser zur Entfernung von Verfärbungen und Einebnung von Akne- und Keloidnarben
  • Eigenfett-Unterspritzung zu Hebung eingesunkener Narben (Das Eigenfett wird allerdings vom Körper abgebaut.)
  • Kollagen- bzw. Hyaluronsäure-Unterspritzung zur Hebung eingesunkener Narben ohne den Abbau des Eigenfetts
  • Dermabrasion zur Abschleifung von Akne- oder Verletzungsnarben

 

Operative Narbenkorrektur:

Wenn konservative Behandlungsoptionen nicht zum gewünschten Erfolg führen, können immer noch ästhetisch-plastische Operationen angewandt werden:

  • Hauttransplantation, bei der Hautlappen von anderen Körperteilen an die Stelle des entfernten Narbengewebes gesetzt werden.
  • Hautplastik, bei der Haut zur Defektdeckung verschoben und geschwenkt wird.

 

Für wen kommt eine Narbenkorrektur in Frage und wer zahlt die Kosten?

Am Häufigsten finden Narbenkorrekturen im Gesichtsbereich, bei Verbrennungsnarben sowie bei Wulstnarben statt. Die Kosten richten sich nach der Art und dem Umfang des Eingriffes. Selbst zahlen muss der Patient, wenn die Gründe rein ästhetischer Natur sind. Liegt eine medizinische Indikation vor, z. B. eine Narbe, die funktionell behindert, Schmerzen oder psychische Probleme auslöst, übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Bei Unfällen kann auch der Unfallverursacher bzw. die Unfallversicherung als Kostenträger in Frage kommen.

Was muss ich vor einer chirurgischen Narbenbehandlung beachten?

Für gewöhnlich können kleinere Narbenkorrekturen ambulant in Lokalanästhesie vorgenommen werden. Wenn die Operation allerdings größer und komplizierter ist, zum Beispiel bei größeren Hauttransplantationen, bedarf es einer Vollnarkose in Verbindung eines eventuell mehrtägigen stationären Aufenthalts.

Patienten, die rauchen, sollten im besten Falle bis zu zwei Monate vor der geplanten Operation auf Nikotin verzichten, um die Durchblutung der Haut zu fördern und hierdurch die Wundheilung zu verbessern. Darüber hinaus sollten Schmerzmittel wie Aspirin oder ASS, fiebersenkende Medikamente sowie stark dosiertes Vitamin E im Zeitraum vor und nach der OP nicht eingenommen werden, da diese Wirkstoffe die Blutgerinnung beeinträchtigen können.

Welche Operationsmöglichkeiten stehen bei einer Narbenkorrektur zur Verfügung?

Maßgebend für die Schnitt- und Behandlungstechnik ist die Indikation der Narbe. Der einfachste Fall ist der, in dem der Chirurg das erhabene Narbengewebe komplett entfernt und die Wunde nochmals verschließt. Könnte die Ausdehnung und Lokalisation der Narbe allerdings zu ästhetischen oder funktionellen Beeinträchtigungen führen, so stehen dem Operateur auch kombinierte Möglichkeiten beispielsweise in Verbindung einer Lappenoperation zur Verfügung. Die häufigsten Lappenplastiken sind hierbei die Z- und W-Plastik. Großflächige Narben können auch in mehreren Schritten im Sinne einer Serienexzision verkleinert werden.

Eine Entfernung der Narbe mit anschließender Hauttransplantation wird meist dann durchgeführt, wenn die vorangegangenen Maßnahmen unmöglich sind oder wenig erfolgversprechend sind. Hauttransplantationen finden häufig bei großflächigen Verbrennungsnarben statt. Auch mit einer Dehnung kann gearbeitet werden: Der Chirurg dehnt die an die Narbe grenzenden Hautbezirke, entfernt die Narbe und schließt den Defekt mit den gedehnten Hautpartien wieder zu.

Es hängt maßgeblich von der Art des Eingriffes ab, ob eine Vollnarkose oder lokale Betäubung in Frage kommt. Bei Hauttransplantationen wird stets unter Vollnarkose operiert, sodass lediglich kleinere Eingriffe unter ambulanter Lokalanästhesie stattfinden. Der stationäre Aufenthalt, der in der Regel nur bei Hauttransplantationen stattfindet, dauert im Schnitt bis zu einer Woche, kann aber auch länger sein, wenn es sich um eine komplizierte und ausgedehnte Operation handelt. Je nachdem, wie groß und komplex der Eingriff war, dauern solche ästhetisch-plastischen OPs zwischen einer und drei Stunden.

Was passiert nach der Narben-Operation?

Nach einer Operation gelten die üblichen Vorsichtsmaßnahmen für Tätigkeiten, die ein schnelles Reaktionsvermögen erforderlich machen können. Zusätzlich bedarf es nach einer Hauttransplantation manchmal stützender Bandagen und Verbände, die den Heilungsprozess fördern.

Die Heilung ist gewöhnlich von Jucken, Brennen, leichten Schmerzen und Ziehen im Bereich des Operationsgebiets begleitet – das ist normal. Die Fäden werden nach etwa einer Woche gezogen. Keinesfalls sollte die operierte Haut allzu starken mechanischen Belastungen ausgesetzt werden, um ein Aufreißen der Wunde zu vermeiden. Auch zu starke Sonneneinstrahlung wirkt hemmend auf den Prozess (auch Solarium), ebenso wie starkes Schwitzen (Sauna). Zur Nachbehandlung gehören Massagen, Cremes, Medikamenten und Krankengymnastik, um unter kontrollierten Bedingungen die Haut zu „normalisieren“.

Mögliche Risiken und Komplikationen einer Narbenkorrektur

Generell gehören Narbenkorrekturen zu den routinemäßigen und komplikationsärmsten Eingriffen. Dennoch können wie bei jedem operativen Eingriff allgemeine Komplikationen wie Infektionen, Nachblutungen, Taubheitsgefühle im operierten Bereich sowie Schwellungen und Blutergüsse auftreten. Auch allergische Reaktionen können nicht ausgeschlossen werden.

Normal hingegen ist ein leichter Schmerz, ein Ziehen und Brennen während der Wundheilung. In einigen seltenen Fällen entstehen durch die Operation wieder Narben, die noch größer und ausgeprägter sein können als die initialen Narben. Diese müssen gegebenenfalls in einer erneuten Operation behandelt werden.

Bei Hauttransplantationen besteht stets das Risiko, dass das Transplantat nicht ordnungsgemäß an seiner Stelle einheilt und es sogar zu einer Verfärbung des Transplantates kommen kann. Nach etwa einem Jahr kann man beurteilen, inwiefern das Transplantat eingeheilt ist.

Jeder Patient sollte sich immer im Klaren darüber sein, dass solche ästhetisch-plastischen Operationen Narben niemals vollkommen verschwinden lassen können, sondern nur dazu dienen, sie kleiner und unauffälliger zu machen.

Welche Fachärzte und Kliniken sind Narben Spezialisten?

Wer eine Narbenbehandlung durchführen lassen will, möchte für sich die beste medizinische Versorgung. Darum fragt sich der Patient, wo finde ich einen Narben Spezialisten in Deutschland oder der Schweiz?

Spezialisten für eine Narbenkorrektur sind Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Aber auch Hauärzten stehen verschiedene Möglicheiten der Narbenbehandlung zur Verfügung.

Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden. Alle gelisteten Ärzte und Kliniken sind von uns auf Ihre herausragende Spezialisierung im Bereich Narbenbehandlung überprüft worden und erwarten Ihre Anfrage oder Ihren Behandlungswunsch.

Quellen:

www.dgaepc.de - Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie

 

Fachbeiträge

Fett, gegen das keine Diät hilft

Lipödem - Fett, gegen das keine Diät hilft

Eine Fettverteilungsstörung ist meistens genetisch bedingt und kann auch schlanke Menschen treffen.