Zum Hauptinhalt springen

Nierensteine

Sie suchen einen erfahrenen Arzt oder eine Klinik für die Diagnose und Entfernung von Nierensteinen? Bei PRIMO MEDICO finden Sie ausschließlich Spezialisten, Kliniken und Zentren in Ihrem Fachgebiet in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Oder informieren Sie sich über die Ursachen, Symptome und Behandlung von Nierensteinen.

SPEZIALIST FINDEN

Spezialisten für Nierensteine

Informationen zum Bereich Nierensteine

Was sind Nierensteine?

Nierensteine bilden sich, wenn der Urin mit bestimmten Stoffen übersättigt wird. Diese Stoffe führen dann dazu, dass sich sogenannte Konkremente bilden. Dies sind kleine Steine, die entstehen, wenn bestimmte Stoffe Ausfällen und zu festen Substanzen werden. Diese Substanzen befinden sich dann meist in der Niere selbst (Nephrolithiasis) oder in den ableitenden Urinwegen/Harnwegen (Urolithiasis) und können diese verstopfen. Nierensteine sind eine häufige Erkrankung, wobei Männer, meist zwischen 30 und 50 Jahren, häufiger betroffen sind als Frauen.

Ursachen: Wie bilden sich Nierensteine?

Nierensteine können sich bilden, wenn der Organismus zu viel von manchen Stoffen hat bzw. mit manchen Stoffen übersättigt wird. Normalerweise sind diese Stoffe löslich im Urin. Steigt deren Konzentration im Urin an, können sie nicht mehr im Urin gelöst werden und sammeln sich an manchen Stellen an (Ausfällung). Zunächst bildet sich eine Art Salzstein, an den sich in der Folge noch andere Stoffe anlagern. Der Nierenstein nimmt so an Größe zu.

Es gibt bestimmte Risikofaktoren, die die Bildung von Nierensteinen begünstigen können. Dazu gehört die vermehrte Ausscheidung von steinbildenden Substanzen und zugleich auch die verminderte Ausscheidung von Substanzen, die eine Steinbildung verhindern (kristallisationshemmende Substanzen).

Weitere begünstigende Faktoren sind Abweichungen des pH-Wertes des Urins, eine hohe Konzentration von Harnstoff und eine Störung des Harnabflusses (Harnstau). Dabei ist zu beachten, dass die Steinbildung multifaktoriell geschieht. Das bedeutet, dass mehrere Faktoren gleichzeitig auftreten und es zu einer Steinbildung kommt. Desweiteren spielen genetische Faktoren, das Geschlecht, das Alter, die Ernährung und das Klima eine Rolle bei der Entstehung von Nierensteinen.

Nierensteine Symptome

Solange der Nierenstein in der Niere verbleibt, entstehen meist keine Symptome. Diese entstehen vor allem dann, wenn ein Stein die Niere verlässt und die ableitenden Harnwege verstopft.

Kommt es zu einem Abgang eines Steins, der einen der ableitenden Harnwege verlegt, entstehen die typischen Nierenkoliken. Dies sind heftige Schmerzen im Bereich der Flanke oder des Unterbauchs, die meist wellenförmig auftreten und u.a. in die Leistenregion ausstrahlen können. Die Schmerzen entstehen dadurch, dass die Wandspannung der ableitenden Harnwege oberhalb des Steins zunimmt. Die Harnwege besitzen eine dünne Muskulatur, die zu der Verengung führt. Dies geschieht, weil der Körper versucht den Stein hinauszudrücken.

Zu den Schmerzen können Unruhe, Übelkeit und Erbrechen hinzukommen. Durch die Verlegung der Harnwege kann es zu einer Stauungsniere und zu einer Blutvergiftung kommen, da durch den erhöhten Druck vermehrt Bakterien ins Blut übergehen können. Des Weiteren leiden Patienten vermehrt an Harnwegsinfektionen, Blut im Urin, seltenem oder vermehrtem Harndrang und schmerzhaftem Harndrang.

Wie werden Harnsteine festgestellt?

Harnsteine können bereits an der typischen Schmerzsymptomatik diagnostiziert werden. Dazu kommen Informationen des Patienten über Risikofaktoren oder darüber, ob er Blut im Urin hat. Der Arzt muss bei den typischen Symptomen und bei einem Verdacht auf Nierensteine ein Blutbild machen lassen und die typischen Parameter/Werte für Entzündungen und Nierenstau analysieren. Dadurch kann auch besser auf die Ursache der Nierensteine geschlossen werden. Zudem können Nierensteine per Ultraschall in der Niere, in der Blase oder in den Harnwegen nachgewiesen werden. Die sicherste Methode zur Diagnose ist die kontrastmittelunterstützte Spiral-Computer-Tomographie (Spiral-CT), da die Steine hier sicher nachgewiesen und von anderen Ursachen (Tumor, Blutgerinnsel) unterschieden werden können.

Nierensteine Behandlung: So können Nierensteine entfernt werden

Nierenstein Behandlung ohne OP

Akute Schmerzen durch Nierensteine werden zunächst mit Schmerzmitteln (Metamizol, Pethidin) und Muskelrelaxanzien (Tamsulosin) behandelt. Treten keine Symptome auf, obwohl ein Nierenstein nachgewiesen wurde, wartet man zunächst ab und behandelt nicht. Bei der Behandlung kommt es darauf an, wie groß der Stein ist. Ist er kleiner als 5 mm kann abgewartet werden, bis der Stein spontan abgeht. Dabei soll viel getrunken und sich bewegt werden. Zudem kommt es darauf an, aus welchem Material der Harnstein besteht. Besteht der Harnstein vor allem aus Harnsäure, kann dieser mithilfe einer oralen Chemolitholyse entfernt werden. Dabei wird die Zusammensetzung des Urins geändert (alkalisiert), die Urinproduktion durch reichlich Flüssigkeit gesteigert und die Harnsäurekonzentration im Blut mit Medikamenten wie Allopurinol gesenkt.

Stoßwellentherapie: Nierensteine zertrümmern

Andererseits können Harnsteine auch mit einer Stoßwellentherapie zerkleinert werden. Dabei sendet ein Gerät Stoßwellen aus, die dazu führen, dass die Nierensteine „zerspringen“. Die Trümmer können anschließend auch herausgezogen werden, was mit Hilfe von kleinen Schläuchen geschieht, die bis zu den Steinen durch die Harnleiter oder durch die Bauchdecke eingeführt werden.

Nierenstein OP

Bei der perkutanen Nephrolitholapaxie (PNL) werden auch durch die Bauchdecke große Nierensteine im Nierenbecken entfernt. Bei der ureterorenoskopischen Steinentfernung (URS) wird die Harnblase punktiert und ein Endoskop bis in die Harnwege (Ureter) geführt, um dann große Steine zu entfernen. Bei Harnsteinen gilt es grundsätzlich viel zu trinken, eine gesunde und ausgewogene Ernährung zu haben und nicht zu viele Eiweiße zu sich zu nehmen.

Welcher Arzt ist ein Spezialist für Nierensteine?

Spezialisten für die Diagnose und Behandlung von Nierensteine sind Fachärzte für Urologie und Nephrologie. Während sich Nephrologen vor allem mit der Diagnose und konservativen Therapie von Nierensteinen beschäftigen, sind Urologen für den Bereich der ableitenden Harnwege zuständig. Auch die operative Steinentfernung wird hauptsächlich in urologischen Fachkliniken durchgeführt.

Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden. Alle gelisteten Ärzte und Kliniken sind von uns auf Ihre herausragende Spezialisierung im Bereich Nierensteine überprüft worden und erwarten Ihre Anfrage oder Ihren Behandlungswunsch.

Quellen:

http://nierenstiftung.de/

Mehr anzeigen Weniger anzeigen