Zum Hauptinhalt springen

Pleuramesotheliom (Rippenfellkrebs)

Sie suchen Informationen zum Rippenfellkrebs und Spezialisten für die Behandlung oder Operation? Hier finden Sie ausschließlich erfahrene Fachärzte und Kliniken in Deutschland, Schweiz oder Österreich. Informieren Sie sich über Ursachen, Diagnose und Therapie oder kontaktieren Sie unsere Experten.

SPEZIALIST FINDEN

Spezialisten für Pleuramesotheliom

Informationen zum Bereich Pleuramesotheliom

Was ist ein Pleuramesotheliom?

Das Pleuramesotheliom wird definiert als bösartiger Tumor des Brustfells (Pleura), welches den Brustkorb von innen auskleidet sowie die Lungen umgibt und aus einer dünnen Schicht spezieller Mesothelzellen besteht. Bösartige Veränderungen dieser Mesothelzellen sind ursächlich für das Pleuramesothelium.

Ursachen und Symptome

Die mit Abstand häufigste Ursache des Pleuramesothelioms ist Asbest, eine stark schädliche Mineralfaser, die in der Vergangenheit beispielsweise zur Häuserdämmung oder in der Industrie eingesetzt wurde, aber seit vielen Jahren verboten ist. So liegt in mehr als der Hälfte aller Patienten die unbewusste Einatmung von Asbest zugrunde. In seltenen Fällen können Arbeiter beim Abriss alter Gebäude zwar noch immer Asbest ausgesetzt werden, jedoch herrschen strenge Regularien für die Vermeidung dieses Szenarios. Mesotheliome treten allerdings bei den betroffenen Patienten erst nach einer Latenz von Jahrzehnten auf, daher ist das Vorkommen dieser Erkrankung auf die frühere Verwendung des giftigen Materials zurückzuführen. Weitere Ursachen können virale Infektionen oder radioaktive Strahlung sein, zudem kann auch die genetische Veranlagung eine Rolle spielen.

Die typischen Symptome sind Atembeschwerden, Hustenreiz, Schmerzen in der Brust, Abgeschlagenheit und Gewichtsverlust.

Wie wird ein Pleuramesotheliom behandelt?

Die Behandlung dieser Krebsart ist kompliziert, da sich die bösartigen Zellveränderungen diffus über die gesamte Fläche des Brustfells ausbreiten, sowie Metastasen (Ausbreitung zu anderen Organen) bilden können.

Dennoch gibt es Therapiemöglichkeiten, die individuell auf die jeweiligen Patienten, also auf dessen Krebsstadium und weitere Umstände angepasst werden müssen.

Grundsätzlich unterscheidet man die kurative Therapie, bei der die Heilung der Krebserkrankung und Verlängerung der Lebenserwartung angestrebt wird von der palliativen Therapie, die in erster Linie zur Linderung der Symptome eingesetzt wird.

Um die kurative Therapie in die Wege zu leiten, muss zunächst immer der Nutzen für den Patienten und die gesundheitlichen Folgen und Risiken der Therapie sorgfältig abgewogen werden. Besonders für jüngere, gesündere Patienten in früheren Stadien kommt der kurative Ansatz in Frage, bei dem meist operative Maßnahmen mit einer Chemotherapie und Strahlentherapie verbunden werden, um die Erfolgschancen zu erhöhen. Dieser aggressive Behandlungsansatz hat einerseits massive Belastungen des Patienten zur Folge, stellt aber andererseits eine Verbesserung der Lebenserwartung in Aussicht.

Sollte jedoch der Nutzen einer solchen Therapie die damit einhergehenden Folgen und Belastungen für den Patienten nicht überwiegen, kann im Einvernehmen mit dem Patienten die palliative Therapie angestrebt werden. Hierbei steht besonders die sogenannte Pleurodese im Vordergrund, bei der die beiden Schichten des Brustfells operativ verklebt werden, um Flüssigkeitseinlagerungen in den sogenannten Pleuraspalt zu vermeiden. Zwar dient dies nicht der Heilung der Krankheit, jedoch verbessern sich die Atembeschwerden erheblich und die Patienten kommen besser mit ihrem Alltag zurecht.

Prognose und Heilungschancen

Da die Symptome häufig erst im späteren Verlauf auftreten, bleibt die Krebserkrankung oft lange unentdeckt und kann sich sowohl über größere Bereiche des Brustfells als auch zu anderen Organen ausbreiten (Metastasen).

Dies führt in den meisten Fällen zu einer ungünstigen Prognose mit geringen Heilungschancen. Dennoch sollten alle kurativen Therapiemaßnahmen abgewogen und ausgeschöpft werden, um die bestmöglichen Heilungschancen zu erreichen. In der palliativen Therapie sollten sämtliche Möglichkeiten der Schmerzlinderung und symptomatischen Behandlung konsequent erfolgen.

Welche Ärzte und Kliniken sind Spezialisten für ein Pleuramesotheliom?

Wer einen Arzt benötigt, möchte für sich die beste medizinische Versorgung. Darum fragt sich der Patient, wo finde ich die beste Klinik für mich? Da diese Frage objektiv nicht zu beantworten ist und ein seriöser Arzt nie behaupten würde, dass er der beste Arzt ist, kann man sich nur auf die Erfahrung eines Arztes verlassen.

Wir helfen Ihnen einen Experten für Ihre Erkrankung zu finden. Alle gelisteten Ärzte und Kliniken sind von uns auf Ihre herausragende Spezialisierung im Bereich Pleuramesotheliom überprüft worden und erwarten Ihre Anfrage oder Ihren Behandlungswunsch.