Zum Hauptinhalt springen

Vorhofflimmer-Ablation

Sie suchen eine Klinik oder einen Spezialisten für eine Ablation bei Vorhofflimmern? Hier finden Sie erfahrene Fachärzte und Zentren in Deutschland und der Schweiz sowie Informationen zu Ablauf, Risiken und Erfolgsrate der Vorhofflimmer-OP. Alle gelisteten Ärzte und Kliniken sind von uns auf Ihre herausragende Spezialisierung im Bereich Vorhofflimmerablation überprüft worden und erwarten Ihre Anfrage oder Ihren Behandlungswunsch.

SPEZIALIST FINDEN

Spezialisten für Vorhofflimmerablation

2  Spezialisten gefunden

Informationen zum Bereich Vorhofflimmerablation

Was ist Vorhofflimmern?

Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung. Je älter wir werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit des Auftretens. Beim Vorhofflimmern ist die Erregung im Herzvorhof zu schnell. Für den Patienten ist dies mit einem Gefühl von unangenehmem Herzrasen verbunden, da die schnelle Erregung des Vorhofs auch teilweise auf die Herzkammer übergeleitet wird.

Durch das Vorhofflimmern ist der normale Blutfluss im Herzen gestört. In bestimmten Bereichen des Vorhofes, beispielsweise dem Herzohr (Aussackung der Vorhöfe), kann dies zur Gerinnselbildung führen. Löst sich das Gerinnsel, kann es anderorts ein Gefäß verstopfen. Passiert dies im Gehirn, ist ein Schlaganfall die mögliche Folge.

Das Vorhofflimmern kann entweder manchmal (paroxysmal) oder durchgehend (persistierend) auftreten. Um das Vorhofflimmern zu beenden, gibt es verschiedene Methoden in der Kardiologie.

Wann ist eine Ablation bei Vorhofflimmern notwendig?

Ist eine medikamentöse Therapie des Vorhofflimmerns nicht erfolgreich oder wurden eine oder mehrere Katheterablationen erfolglos durchgeführt, ist die thorakoskopische Vorhofflimmerablation eine erfolgversprechende Alternative.

Die fehlerhafte Erregungsleitung im Herzen hat meist einen bestimmten Ursprung. Dabei handelt es sich um die Einmündung der Lungenvenen in den linken Vorhof. In diesem Bereich finden sich dann Herzmuskelzellen, die eine unterschiedliche Erregbarkeit aufweisen, sodass die Erregung in diesem Bereich kreist und nicht gleichmäßig weitergeleitet werden kann. Um diese Erregungsbildung zu unterbinden, muss der Bereich um die Lungenvenen elektrisch isoliert werden.

Die Katheterablation versucht dies durch gezielte Narbensetzung im Lungenvenenbereich. Der Zugang erfolgt mit einem kleinen Schlauch, der über ein Blutgefäß bis ins Herz vorgeschoben wird. In vielen Fällen tritt das Vorhofflimmern bei dieser Methode aber innerhalb weniger Monate wieder auf. Die thorakoskopische Vorhofflimmerablation hat hier deutlich höhere bessere Erfolgsaussichten.

Wie wird die Vorhofflimmer-Ablation durchgeführt?

Die thorakoskopische Ablation mit Vorhofsohrverschluss erfolgt in Vollnarkose und dauert rund zwei Stunden. Ist der gesamte Operationsbereich steril, beginnt der Herzchirurg die minimal-invasive Operation durch Setzen von drei kleinen Schnitten im Brustbereich. Über diese Schnitte kann er eine kleine Kamera und Instrumente in den Brustkorb einführen. Auf einem Bildschirm sind dann das Innere des Brustkorbes und die Herzoberfläche erkennbar und die verschiedenen Instrumente können entsprechend eingesetzt werden.

Um den genauen Ursprung der Herzrhythmusstörung auszumachen, können moderne, sogenannte Mapping-Systeme eingesetzt werden. Diese dienen der dreidimensionalen Darstellung der elektrischen Erregungsleitungen des Herzens. Meist können die Programme dies farblich kodiert darstellen, sodass sich die behandelnden Ärzte gut an den Bildern orientieren können, um bestimmte Bereiche zu identifizieren.

Hat der Herzchirurg den Bereich der Lungenveneneinmündung erreicht, kann er diesen elektrisch veröden (Ablation). Zur Anwendung kommen sowohl die Kälteablation als auch Ablationsverfahren mittels Radiofrequenz- oder Laserenergie, die auf dem Einsatz von Hitze beruhen. Hält der Herzchirurg es für nötig, können weitere Bereiche am Herzen verödet werden.  Die thorakoskopische Vorhofflimmerablation findet am schlagenden Herzen statt. Der Einsatz der Herz-Lungen-Maschine ist somit nicht nötig.

Im gleichen Eingriff kann auch das linke Herzohr verschlossen werden. Dadurch wird die Gefahr einer zukünftigen Hirnembolie (Schlaganfall) deutlich gemindert. Nun werden die Geräte entfernt und die Hautschnitte vernäht.

Was muss nach dem Eingriff beachtet werden?

Die Ablation findet im Rahmen eines stationären Klinikaufenthaltes statt, sodass der Allgemeinzustand des Patienten zunächst engmaschig überwacht werden kann. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Kontrolle des Herzrhythmus. Daher erfolgen direkt am ersten Tag nach der Operation eine Ultraschalluntersuchung des Herzens (Echokardiographie) sowie ein EKG.  

Nach etwa drei bis fünf Tagen kann das Krankenhaus dann in der Regel wieder verlassen werden. Die weitere Nachsorge findet dann ambulant statt.

Das Nahtmaterial kann in der Regel etwa ab dem 10. bis 14. Tag nach dem Eingriff entfernt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt sollten zudem größere körperliche Anstrengungen vermieden werden. Je nach Befinden der Patienten kann die Belastung danach jedoch kontinuierlich gesteigert werden. Im Rahmen regelmäßiger Kontrolluntersuchungen wird der Behandlungserfolg beurteilt. 

Risiken und Erfolgsrate der Vorhofflimmer-Ablation

Die thorakoskopische Vorhofflimmerablation geht mit über 80% Erfolgsaussichten einher. Dennoch handelt es sich hier um eine herzchirurgische Operation, die wie jede andere Operation auch Komplikationen birgt. Dazu gehören unter anderem Blutungen (die eventuell eine Eröffnung des Brustkorbes nötig machen), Verletzung von Nerven, Gefäßen oder Lungengewebe.

Sollten Sie weitere Fragen bezüglich der Möglichkeiten und Alternativen der thorakoskopischen Vorhofflimmerablation mit Vorhofsohrverschluss haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Spezialisten für Herzchirurgie.

Ablation bei Vorhofflattern

Das Vorhofflattern gehört ebenfalls zu den Herzrhythmusstörungen, bei denen die Herzvorhöfe mit einer erhöhten Frequenz schlagen. Im Falle des Vorhofflatterns ziehen sich die Vorhöfe mit Frequenzen von ca. 250-450 Schlägen pro Minute regelmäßig zusammen. Da jedoch nicht jede Erregung auf die Kammern übergeleitet wird, schlägt das Herz meist mit einer Frequenz von ca. 140 Schlägen pro Minute. Vorhofflattern und Vorhofflimmern können dabei ineinander übergehen. 

Die Ursache des Vorhofflatterns liegt ebenfalls in einer ungleichmäßigen Erregbarkeit von Herzmuskelzellen und daraus resultierenden kreisenden Erregungen. Meist befinden sich diese Zellen im Bereich um die Trikuspidalklappe, die sich zwischen dem rechten Vorhof und der rechten Herzkammer befindet. Auch hier kommt eine Ablation als Behandlungsmaßnahme in Frage.

Die Ablation kann ebenfalls mittels eines speziellen Katheters oder im Rahmen eines thorakoskopischen Eingriffs erfolgen. Auch hier kommen sowohl die Kälteablation als auch die Ablation mittels Radiofrequenz- oder Laserenergie zum Einsatz. Das Verfahren kann gerade bei Patienten mit typischem Vorhofflattern zur Limitierung der Herzrhythmusstörung führen und hat dank mordernsten Techniken eine Erfolgsrate von über 95%.

Welche Fachärzte und Kliniken sind auf eine Ablation bei Vorhofflimmern spezialisiert?

Wer unter Vorhofflimmern leidet, möchte für sich die beste medizinische Versorgung. Darum fragt sich der Patient, wo finde ich die beste Klinik für eine Vorhofflimmer-Ablation?

Da diese Frage objektiv nicht zu beantworten ist und ein seriöser Arzt nie behaupten würde, dass er der beste Arzt ist, kann man sich nur auf die Erfahrung eines Arztes verlassen. Je mehr Operationen ein Arzt durchführt, desto erfahrener wird er in seinem Spezialgebiet.

Somit sind Spezialisten für eine Ablation bei Vorhofflimmern Herzchirurgen, die sich auf die Behandlung von Herzrhythmusstörungen spezialisiert haben. Durch ihre Erfahrung und langjährige Tätigkeit sind sie für die Durchführung einer Vorhofflimmer-OP der richtige Ansprechpartner.

Quellen:

Fachbeiträge

Podcast
Prof. Dr. Patrick Lugenbiel, Leiter des Heidelberger Zentrums für Herzrhythmusstörungen im Universitätsklinikum Heidelberg

Vorhofflimmer-Ablation am Herz: Prof. Patrick Lugenbiel

Bei Herzstolpern ist die Ablation-Therapie am Herz effektiv. Vorhofflimmern ist eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen, bei der das Herz…

Podcast
Oberärztin der Sektion Elektrophysiologie am Herzzentrum Duisburg Dr. med. Ute Ruprecht

Herzrhythmusstörung Vorhofflattern: Dr. Ute Ruprecht

Vorhofflimmern und Vorhofflattern verursachen Herzrasen und Kurzatmigkeit. Verlauf und Therapie der Erkrankungen des Herzens mit modernen…

Podcast
Podcast Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern – Dr. Ute Ruprecht: ‚Irrgärten im Vorhof des Herzens‘

Herzrhythmusstörung Vorhofflimmern: ‚Irrgärten im Vorhof des Herzens‘

Vorhofflimmern ist eines der häufigsten Herzrhythmusstörungen, wobei das Herz unregelmäßig oder zu schnell schlägt und unterschiedliche Beschwerden…