Zum Hauptinhalt springen

KI in Diagnostik: Prof. Christoph Bamberger

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um diesen Podcast anzuhören.

Prof. Dr. med. Bamberger

Ärztlicher Direktor und Standortleiter

Ernährungsmedizin

Zum Profil

KI in der Medizin – Auch im Rahmen von Gesundheitsprävention kommt KI, Künstliche Intelligenz, zum Einsatz. Sie wird beispielsweise verwendet, um MRT-, Röntgen- oder EKG-Befunde zu überprüfen. Dank Deep Learning kann die KI Muster erkennen und auf mögliche Krankheiten hinweisen, die sich einzeln betrachtet nicht erschließen. Oder ChatGPT kann Patient*innen helfen, Medikamente zu verwalten, u. a. bei Erinnerungen, Dosierungsanweisungen oder möglichen Nebenwirkungen.

Welche Rolle spielt ChatGPT in der Medizin? Welche Vorteile hat eine KI-gestützte Prävention? Wird es durch KI im Gesundheitswesen immer weniger Kontakt zwischen Ärztinnen/Ärzten und den Patientinnen und Patienten geben? Macht KI irgendwann den Besuch einer Arztpraxis überflüssig?

Prävention-, Vorsorge- & Diagnostik-Spezialist Prof. Dr. med. Christoph M. Bamberger, Ärztlicher Direktor und Standortleiter der Sana Prävention Hamburg, erklärt, welche Chancen und Risiken sich durch KI in der (Vorsorge-)Medizin ergeben.

Fachbeiträge zum Thema Ernährungsmedizin

Podcast
Podcast Gesunde Ernährung macht glücklich, so NDR-Doc Matthias Riedl

Gesunde Ernährung macht glücklich, so NDR-Doc Matthias Riedl

Sowohl Rheuma, Gischt, Arthritis, chronische Darmentzündungen und Hauterkrankungen wie Neurodermitis, aber auch Diabetes Typ 1 + 2, Arthrose,…